Psychotherapie Ekkart Martin

Spezifische Inhalte

 

Die folgenden Ziele können je nach Störung Teil der Therapie sein. Sie werden mit den individuellen Zielen des Patienten zu Beginn der Thrapie abgestimmt, festgelegt und im weiteren Verlauf der Therapie je nach Bedarf angeglichen und verändert.

 

  • Vermittlung eines Krankheitsmodells (Health-belief-Modell)
  • Kognitive Umstrukturierung dysfunktionaler Einstellungen
  • Reizüberflutung mit Reaktionsmanagement
  • Stimuluskontrolle
  • Selbstbeobachtung (Tagebücher/Protokolle)
  • Therapieverträge
  • Förderung sozialdiskriminativer Fertigkeiten
  • Rollenspiele
  • Modellernen
  • Förderung der Gefühlswahrnehmung und Diskrimination
  • Videogestütztes Selbstsicherheitstraining
  • Problemlösung
  • Re-Attribuierung
  • Streßmanagement
  • Selbstkontrolle
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Hypnotische Techniken, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
  • Biofeedbackverfahren
  • Copingverhalten

 

info@psycho-kontakt.de